Was ist Narkolepsie?
Die Narkolepsie ist eine neurologische Störung innerhalb der Hypersomnie-Klassifikation von Schlafstörungen. Ähnlich wie bei anderen Störungen innerhalb der Hypersomnie-Familie ist eine übermäßige Schläfrigkeit am Tag das Hauptsymptom, das trotz ausreichenden Schlafes auftritt. Für viele Menschen kann der nächtliche Schlaf durch häufiges Aufwachen gestört und unterbrochen werden. Schwierigkeiten bei der Rückkehr in den Schlaf kommen zu den Schlafstörungen hinzu. Weitere Symptome sind schlafbezogene Halluzinationen, Schlafparalyse und unnatürliches Timing oder Fehlausrichtung des REM-Schlafs innerhalb einer Schlafperiode. Die Narkolepsie und ihre Symptome können die Lebensqualität der Betroffenen erheblich beeinträchtigen, da sie die täglichen Aktivitäten wie Autofahren, Schulbesuche oder Arbeit erschweren.
Symptome der Narkolepsie
Exzessive Tagesmüdigkeit:
Exzessive Tagesschläfrigkeit (engl. Excessive Daytime Sleepiness – EDS) ist ein weit verbreitetes Symptom für Menschen mit Narkolepsie. EDS ist eine extreme und abnormale Schläfrigkeit. Diejenigen, die an EDS leiden, haben Schwierigkeiten, zu Zeiten wach zu bleiben, in denen sie wach sein sollten. Sie haben oft unbeabsichtigte oder ungeplante Perioden intensiver Schläfrigkeit inklusive kurzer Schlafattacken. Schlafattacken sind ähnlich wie normaler Schlaf zunächst erholsamer Natur. Die Erholung hält jedoch oft nicht lange an und die übermäßige Schläfrigkeit kehrt zurück.
Kataplexie
Kataplexie ist ein spezifisches Symptom der Narkolepsie vom Typ I. Es handelt sich um einen abrupten, plötzlichen Verlust des Muskeltonus, während die Person wach ist. Häufig gibt es dafür einen emotionalen Auslöser. Starke Emotionen wie Aufregung oder Lachen, Wut, Angst oder sogar Stress können eine kataplexische Episode hervorrufen. Kataplexie wird oft als Schwächegefühl oder die Unfähigkeit, Muskeln zu kontrollieren, beschrieben. Solche plötzlichen Anfälle können einige Sekunden oder mehrere Minuten dauern, bevor sie sich auflösen.
Halluzinationen
Realistische, lebhafte und häufig beängstigende Halluzinationen sind ein weiteres bemerkenswertes Merkmal der Narkolepsie. Das Sehen, Hören oder sogar Fühlen von Dingen, die nicht wirklich vorhanden sind, sind häufige Erfahrungen von Betroffenen. Hypnagogische Halluzinationen treten auf, wenn die Person aus dem Wachzustand in den Schlaf übergeht. Hypnopompöse Halluzinationen treten auf, wenn eine Person vom Schlaf in den Wachzustand übergeht.
Schlaflähmung
Die Schlafparalyse ist, wie der Name schon sagt, eine Form der Lähmung, die während des Schlaf-/Wachübergangs auftreten kann. Es handelt sich um einen vorübergehenden Zustand von einigen Sekunden oder Minuten, in dem die betroffene Person bei vollem Bewusstsein ist, aber nicht sprechen oder sich bewegen kann. Obwohl sie ungefährlich ist, kann sie eine beängstigende Erfahrung sein, insbesondere wenn sie in Kombination mit Halluzinationen auftritt.
Die Lähmung, die Narkoleptiker erfahren, ist die gleiche wie die, die mit dem REM-Schlaf einhergeht. Als Schutzmaßnahme geht der Körper während des REM-Schlafes (Rapid Eye Movement) in einen Zustand niedriger Muskelspannung oder Atonie über, um jemanden daran zu hindern, seine Träume physisch auszuleben.
Ausführlicher Artikel über Schlafparalyse
Fragmentierter Schlaf
Schlafstörungen können häufige Bewegungen, lebhafte Träume, Wachphasen und Schwierigkeiten bei der Rückkehr in den Schlaf nach einer Wachphase umfassen. Anhaltende Schlafunterbrechungen können zu einer unvollständigen Schlafnacht führen und die Betroffenen sehr erschöpft zurücklassen.
Wie weit verbreitet ist Narkolepsie?
Die Narkolepsie ist eine relativ seltene Erkrankung, von der etwa 1 von 2.000 Menschen betroffen ist. Bei vielen tritt der Ausbruch häufig im Alter von zehn Jahren bis zum Teenageralter auf, aber sie kann durchaus auch in den frühen zwanziger Jahren und darüber hinaus auftreten. Sowohl Männer als auch Frauen sind gleichermaßen betroffen. Die Schätzungen von Menschen mit Narkolepsie sind schwer zu berechnen, da viele Fälle unter- oder fehldiagnostiziert werden, bevor sie richtig erkannt werden.
Was verursacht Narkolepsie?
Die Narkolepsie mit Kataplexie wird als neurologische Erkrankung eingestuft und ist das Ergebnis von Anomalien in der Gehirnchemie, insbesondere eines Neurotransmitters namens Hypokretin. Hypokretin (auch als Orexin bekannt) ist ein chemischer Stoff, der im Hypothalamus gefunden wird und zur Regulierung des REM-Schlafs und zur Förderung des Wachzustandes beiträgt.
Bei Menschen mit Narkolepsie mit Kataplexie sind die Hypokretinspiegel signifikant niedriger als normal. Anomalien im Immunsystem greifen fälschlicherweise die gesunden Neuronen an, die Hypokretin produzieren, was dazu führt, dass weniger Hypokretin produziert wird. Die Reduktion von Hypokretin verursacht die üblichen Symptome einer übermäßigen Tagesmüdigkeit und des verstellten Auftretens von REM-Schlaf. Daher ist die Narkolepsie mit Kataplexie die Folge einer Autoimmunerkrankung.
Auch die Familienanamnese kann bei einer Narkolepsie eine Rolle spielen, obwohl die meisten Fälle spontan auftreten.
In einigen seltenen Fällen kann die Narkolepsie als Folge einer traumatischen Hirnverletzung im Bereich des Gehirns, der den REM-Schlaf reguliert, oder anderer neurologischer Störungen auftreten, die denselben Bereich des Gehirns betreffen.
Um die Ursachen der Narkolepsie ohne Kataplexie zu ermitteln, ist weitere Forschung erforderlich.
Diagnose der Narkolepsie
Eine umfassende Anamnese, Untersuchung und die Verwendung eines Schlaftagebuchs sind Schlüsselkomponenten bei der Diagnose von Narkolepsie. Das Schlaftagebuch kann dem Arzt bei der Überprüfung von Symptomen helfen, wobei die Kataplexie am deutlichsten zu erkennen ist. Es gibt 2 diagnostische Tests, die üblicherweise zur Bestimmung des Vorliegens von Narkolepsie verwendet werden.
Polysomnogramm
Ein Nachtpolysomnogramm oder eine Schlafstudie ist ein umfassendes diagnostisches Hilfsmittel für Ärzte. Auf den Kopf aufgelegte Elektroden zeichnen die Hirnwellenaktivität auf, wenn die Person in die verschiedenen Schlafstadien eintritt und wieder austritt. Andere Elektroden zeichnen Augenbewegungen, das Auftreten von Schnarchen, Atemmuster und Muskelaktivität auf, die während des Schlafs auftreten. Ärzte verwenden das Polysomnogramm, um andere Störungen wie obstruktive Schlafapnoe oder primäres Schnarchen auszuschließen.
Multipler Schlaflatenz-Test (MSLT)
Ein multipler Schlaflatenz-Test wird am Tag nach einer Nachtschlafstudie durchgeführt. Der Test beginnt etwa zwei Stunden nach Abschluss des Polysomnogramms. Während die meisten Elektroden und Drähte von der vorherigen Nacht entfernt werden, bleiben diejenigen, die die Hirnstromwellenaktivität aufzeichnen, um den Schlafbeginn zu bestimmen.
Eine MSLT besteht aus fünf Schlafgelegenheiten über den Tag verteilt (in Abständen von zwei Stunden). Der Zweck besteht darin, die Zeit bis zum Schlafbeginn und den REM-Eintritt zu überwachen. Wenn kein Schlaf beobachtet wird, wird das Nickerchen nach 20 Minuten beendet. Wenn doch Schlaf auftritt, wird die Zeit bis zum Schlafbeginn notiert, und das Nickerchen wird 15 Minuten nach Schlafbeginn beendet. Ein Schlafanfall von durchschnittlich weniger als acht Minuten im Verlauf der MSLT deutet auf eine übermäßige Tagesschläfrigkeit. Ein REM-Schlaf, der bei mindestens zwei der Nickerchengelegenheiten auftritt, vermittelt dem diagnostizierenden Arzt ein klares Bild.
In einigen Fällen kann der Arzt verlangen, dass eine Liquorprobe auf die vorhandene Menge an Hypokretin analysiert wird. Dies geschieht durch eine Lumbalpunktion, um einen Teil des Liquors zu entfernen. Niedrige Hypokretinspiegel weisen häufig auf Narkolepsie hin.
Behandlung
Es gibt keine Heilung für Narkolepsie, aber die Symptome können nach der Diagnose behandelt werden. Medikamente und Änderungen des Lebensstils sind am erfolgreichsten bei der Bewältigung der mit der Narkolepsie einhergehenden Symptome.
Die üblicherweise verschriebenen Medikamente variieren je nach den Symptomen, dem Vorhandensein von Kataplexie und der persönlichen Präferenz. Zu den Medikamenten können Stimulanzien, Antidepressiva und Beruhigungsmittel gehören.
Stimulanzien
Stimulanzien werden verschrieben, um die Wachsamkeit zu fördern und das Hauptsymptom der Narkolepsie, die übermäßige Tagesschläfrigkeit, zu verringern. Modafinil (auch bekannt als Provigil und Nuvigil) ist ein neueres Medikament und wird im Allgemeinen zuerst verwendet, da es weniger süchtig macht als ältere Stimulanzien. Es gibt auch weniger Nebenwirkungen, wenn Modafinil verwendet wird.
Andere amphetaminähnliche Stimulanzien können auch zur Behandlung von exzessiver Tagesschläfrigkeit im Zusammenhang mit Narkolepsie eingesetzt werden. Im Gegensatz zu Modafinil können amphetaminähnliche Stimulanzien Nebenwirkungen wie Nervosität oder Schlafstörungen haben. Sie sind auch eine Klasse von Drogen, die das Potenzial zum Missbrauch haben, wenn sie nicht von einem Arzt genau überwacht werden.
Antidepressiva
Antidepressiva können auch bei der Behandlung von Narkolepsie eingesetzt werden, insbesondere bei Typ I mit Kataplexie. Trizyklische und SSRIs (Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer) werden häufig eingesetzt und umfassen Medikamente wie Clomipramin, Fluoxetin und Atomoxetin.
Beruhigungsmittel
Natriumoxybat bietet eine weitere Möglichkeit für die Behandlung von Narkolepsie mit Kataplexie. Es ist ein starkes Beruhigungsmittel, das zur Förderung einer besseren Schlafqualität bei Verschreibung meist zweimal pro Nacht eingenommen wird. Angesichts der Stärke des Medikaments und der Bedenken hinsichtlich der Sicherheit wird die Behandlung mit Natriumoxybat genau überwacht.
Veränderter Lebensstil
Die Änderung des täglichen Verhaltens kann einen besseren und erholsameren Schlaf fördern. Solche Veränderungen können die Aufrechterhaltung eines regelmäßigen Schlaf-Wach-Rhythmus, die Vermeidung von Koffein oder Alkohol vor dem Schlafengehen, Bewegung, die Vermeidung des Rauchens und erholsame Nickerchen während des Tages umfassen.